Unsere Präventionsworkshops können online gebucht werden und bieten eine breite Auswahl an Themenbereichen.
Ein zentraler Bestandteil jedes Workshops ist die lebendige Auseinandersetzung mit wichtigen Themen wie Resilienz und Sucht.
Die Teilnehmer*innen erhalten fundiertes Wissen über die Entstehung von Sucht, verschiedene Suchtformen sowie Strategien zur Stärkung der eigenen Widerstandskraft.
Ziel ist es, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, wie bestimmte Verhaltensweisen – sei es im Umgang mit Substanzen, digitalen Medien oder anderen Herausforderungen – gesundheitsschädigend wirken können.
Gleichzeitig wird aufgezeigt, wie Resilienz als Schutzfaktor hilft, belastende Situationen besser zu bewältigen.
Unsere Workshops bieten nicht nur theoretische Einblicke, sondern setzen auf praxisnahe Methoden, um nachhaltige Erkenntnisse zu vermitteln.
Unser Angebot
- Suchtmittel - Umgang und Risiken
- Verhaltenssucht - Konsumkompetenz fördern
- Elternberatung zu suchtspezifischen Themen
- Inputs für Lehrpersonen und Fachpersonen
- Planung, Unterstützung und Durchführung von Elternabenden, Workshops, Impuls Referate und Themenwochen
- Information über und Sensibilisierung für Jugendschutzbestimmungen
- Resilienz Beratung: Widerstandsfähigkeit fördern
- Kompetenzen zur Stressbewältigung entwickeln
Unsere Zielgruppen
- Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
- Lehrpersonen
- Eltern
- Fachpersonen
- Bezugspersonen
- Institutionen
Kosten
Nach individueller Absprache
Kontakt
Sie möchten das Blaue Kreuz / MUSUB kennenlernen, haben Fragen zu unseren Angeboten oder bestimmten Substanzen und Abhängigkeiten? Wir sind für Sie da, kostenlos, vertraulich und unkompliziert.
061 261 56 13
Montag bis Freitag jeweils von 8:30 bis 12 und von 14 bis 17 Uhr.